Inhalt

Die Lebensdauer von DVDs und CDs beträgt bei perfekten Lagerbedingungen bis etwa 80 Jahre.

Werbung

Die CD sowie die DVD gelten als einer der beliebtesten Speichermedien in der heutigen Zeit. Daten von Filmen, Videospielen, Musik und vieles mehr werden darauf abgelagert und archiviert.

Dennoch stellt sich die Frage, ob die Archivierung über DVD oder CD wirklich die richtige Lösung ist, denn nur wenige Menschen wissen wirklich, wie lange eine DVD/CD haltbar ist. Um auf Nummer sicher zu gehen und Ihre Daten richtig zu sichern, erfahren Sie bei uns, wie es mit der DVD/CD Haltbarkeit aussieht.

80 bis 100 Jahre Haltbarkeit sind möglich

CDs und DVDs sind als die modernen, zeitgemäßen Speichermedien bekannt und werden meist in einem Atemzug mit Blu-Rays genannt. Dennoch gelten die CDs und DVDs noch immer als die beliebteste Variante, denn jene sind oftmals günstiger. In erster Linie sind CDs und DVDs sehr zuverlässig. Legen Sie darauf einige Daten ab, bleiben diese bis zum Ende der Haltbarkeit bewahrt. Es kann nicht passieren, dass Sie nur teilweise Daten „herausbekommen“.

Das ist nur der Fall, wenn CDs und DVDs starken Beschädigungen ausgesetzt sind. Kratzer oder Dellen sorgen dafür, dass das CD- oder DVD-Laufwerk das Modell nicht mehr richtig lesen kann. Das heißt, die Daten sind im Grunde nicht verloren, können aber nicht mehr richtig ausgewertet werden. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass eine CD oder DVD in einer passenden Hülle aufbewahrt wird. Das schützt die empfindlichen Oberflächen gegen Beschädigungen und Staub. Die Lagerbedingungen müssen aber noch mehr Faktoren aufweisen, damit eine Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren erreicht werden kann.

Die Temperatur spielt in dieser Hinsicht eine essenzielle Rolle, denn zu viel Hitze kann zum Schmelzen der Kunststoffoberfläche führen, sodass die CD oder DVD nicht mehr gelesen werden kann. Aus diesem Grund ist eine dauerhafte Lagerung bei -5 bis maximal 30 Grad Celsius zu empfehlen. Die optimale Lebensdauer wird bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius erreicht.

  Wie lange dauert das Dschungelcamp?

Die perfekten Lagerbedingungen

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der CD/DVD Haltbarkeit ist die Luftfeuchtigkeit. Feuchte und warme Luft kann die Oberfläche angreifen, sodass sich Tau darauf absetzt. Diese Feuchtigkeit führt wiederum zu Flecken, welche nur schwer entfernt werden können. Eine Beschädigung der Daten ist dann oftmals nicht zu umgehen. Deswegen sollte die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Wichtig ist, dass eine zu trockene Luft ebenfalls schlecht für die CD/DVD Lebensdauer ist. Ideal ist, wenn eine Lagerung in einem Abstellraum oder Büroraum stattfindet.

Ansonsten ist es wichtig, dass Licht vermieden wird. Vor allem Sonneneinstrahlung gilt als Todfeind für CDs und DVDs, weshalb diese vermieden werden sollte. Im Handel gibt es bereits passende Hüllen, welche verhindern, dass Sonnenlicht eindringen kann. Der Nachteil ist, dass die Sonne die Hülle aber auch aufheizt. Deswegen sollte die Lagerung in einer Schublade oder einem Schrank ein Muss sein, denn hier ist es zum Großteil dunkel und kühl.

Verschiedene CD und DVDs
Es gibt nur noch wenige Hersteller von CD und DVD Medien.

Vorbereitungen vor der Lagerung

Um die Lebensdauer von 80 bis 100 Jahre zu erreichen, ist vor der Lagerung noch etwas zu bedenken. Die CD oder DVD sollte im bestmöglichen Zustand eingelagert werden. Das bedeutet, es dürfen keine Aufkleber auf der CD oder DVD landen. Gerade die reflektierende Schicht muss davor bewahrt werden, denn es können Klebereste zurückbleiben, welche die CDs und DVDs unlesbar machen. Zudem können sich die Chemikalien des Klebers in die empfindliche Schicht fressen und somit für die Korrosion der Daten sorgen.

Ebenso sollte die DVD oder CD vor der Lagerung gründlich gereinigt werden. Mit einem passenden CD-Reiniger sowie einem sanften Mikrofasertuch müssen alle Fingerabdrücke entfernt werden. Das Fett der Finger setzt sich immer fester und tiefer auf der CD oder DVD ab, sodass diese nach einigen Jahren nicht mehr lesbar ist. Sollte es zu kleinen Kratzern gekommen sein, gibt es in Handel spezielle Mittel, welche diese wieder auffüllen.

  Wie lange dauert bei Sky die EPG Aktualisierung?

Vor der endgültigen Lagerung sollte das durchgeführt werden, damit die Kratzer nicht zu dauerhaften Beschädigungen führen. Diese Schritte sollten Sie stets wiederholt werden, falls Sie die CD oder DVD verwenden. Gerne wird es vergessen, doch jede Benutzung verringert die Lebensdauer der CDs und DVDs.

Fazit: Die Lebensdauer nicht überschätzen

Bei perfekten, oben genannten Bedingungen kann eine CD oder DVD leicht mehr als 80 Jahre überstehen und danach immer noch gelesen werden. Doch leider ist es meist der Fall, dass verschiedene Umwelteinflüsse oder andere Gegebenheiten dafür sorgen, dass die CDs und DVDs belastet werden.

Zudem ist es nicht ungewöhnlich, dass die CDs und DVDs irgendwann verschwinden oder in einer Kiste landen, die nicht mehr gefunden wird. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, noch andere Speichermedien im Zusammenspiel mit CDs und DVDs zu nutzen.

Vor allem Festplatten, Flashspeicher sowie die Cloud sind eine gute Lösung, damit die Daten dauerhaft gesichert sind. Doch gerade bei Festplatten und Flashspeichern gilt wieder, dass Sie diese passend aufbewahren müssen. Vor allem Festplatten sind sehr haltbar, können aber auch leicht beschädigen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie ein Zusammenspiel aus den unterschiedlichen Speichermedien nutzen.