Inhalt

Die Internationale Raumstation ISS wird derzeit nur über einen Flug mit einer russischen Raumkapsel vom Weltraumbahnhof Baikonur erreicht.

Werbung

Die Amerikaner haben die Entwicklung der Raumfähren nach einigen Unglücken eingestellt. In der bemannten Raumfahrt dauert der Flug zur ISS etwa zwei Tage. Die Vorbereitungen nehmen weitere Zeit in Anspruch.

Vor allem muss jeder Flug zur ISS bis auf die Sekunde genau geplant werden. Andernfalls könnte es zu einem Fehler beim Andocken kommen.


Der Zeitplan für einen Flug zur ISS

Im Jahre 2018 unternahm der deutsche Astronaut Alexander Gerst mit zwei Kollegen einen Flug zur ISS. Die gesamte Dauer inklusive der Vorbereitung dauerte etwa zehn Stunden.

Anhand des folgenden Zeitplans kann die Dauer sehr gut nachvollzogen werden. Der Start ins All ist an diesem 6. Juni für 13:12:31 Uhr geplant.

Gegen vier Uhr morgens

Die Astronauten haben im naheliegenden Hotel Kosmonaut übernachtet. Dieses befindet sich auf dem Gelände des Weltraumbahnhofs Baikonur. Am Tag des Starts der ISS stehen die Astronauten gegen vier Uhr auf. Es gibt ein Frühstück, und letzte Checks werden durchgeführt.

Gegen 7:30 Uhr

Es ist bekannt, dass die Raumanzüge im Gebäude 254 des Weltraumbahnhofs Baikonur angelegt werden. Auch in diesem Zusammenhang werden einige weitere Checks durchgeführt. Das Anziehen der Raumanzüge geschieht gemeinsam mit Helfern. Die Prozedur beginnt gegen 8.40 Uhr und dauert etwa eine Stunde.

Gegen 9:40 Uhr

Bevor die Crew zum Startplatz gebraucht wird, besteht die Möglichkeit, sich von der Familie zu verabschieden. Diese ist in der Regel auf dem Weltraumbahnhof anwesend. Aus Sicherheitsgründen darf die Verabschiedung nur durch eine Glasscheibe hindurch erfolgen.

Gegen 10:10 Uhr

Die Astronauten sind für den Start bereit. Sie steigen in einen speziell vorbereiteten Bus, der sie zum Startplatz der Sojus Rakete bringen wird.

  Wie lange dauert es, bis Rasen keimt?

Gegen 10:45 Uhr

Die Astronauten begeben sich an Bord der Sojus. Im Falle des Fluges von Alexander Gerst aus dem Jahre 2018 war dies die Sojus MS-09. Es erfolgt eine technische Überprüfung des Raumschiffs, die gemeinsam von den Astronauten und den Technikern vorgenommen wird.

Gegen 12:30 Uhr

Die Astronauten werden mit Unterstützung der Techniker an ihren Plätzen im Raumschiff fixiert. Es erfolgt erneute eine Kontrolle der Technik und der Raumanzüge. Erst wenn keine Fehler gefunden werden können, ist es möglich, die Starterlaubnis zu erteilen.

13:08 Uhr

Zu diesem Zeitpunkt fliegt die ISS Berechnungen zur Folge direkt über dem Raumbahnhof Baikonur. Dies ist für den Start sehr wichtig, denn aufgrund dieser Grundlage wurde die Flugbahn berechnet. In diesem Moment kann der eigentliche Flug zur ISS beginnen.

13:12:31 Uhr

In zehn Sekunden ist der Start des Raumschiffs geplant. Die Turbopumpen, die sich an dem Motor befinden, werden in Fluggeschwindigkeit gebracht. Um 13:12:41 Uhr startet die Crew planmäßig ins All.

Die Astronauten verbringen etwas mehr als 48 Stunden in der Raumkapsel. Sie werden mit einer hohen Geschwindigkeit ins All geschossen. Dies ist notwendig, um die Erdanziehungskraft zu überwinden. In etwa 100 Kilometern Höhe fliegt das Raumschiff mit einer Geschwindigkeit von 28.000 km/h um die Erde. Die Astronauten befinden sich nach dem Verlassen der Erdanziehungskraft bereits in der Kapsel in Schwerelosigkeit.
Die Sojus wird in den folgenden 48 Stunden 34 Mal die Erde umrunden.

15:07 Uhr

Die Sojus ist an ihrem Ziel angekommen. Sie dockt an der ISS an. Das Manöver mit Alexander Gerst und seinen Kollegen an Bord klappte im Jahre 2018 ohne Probleme.

17:05 Uhr

Noch einmal zwei Stunden dauert es, bis das Andockmanöver abgeschlossen und der Druckausgleich vollzogen ist. Jetzt kann die Crew die Kapsel verlassen und sich von ihren Kollegen, die sich bereits auf der ISS befinden, begrüßen lassen.

  Wie lange braucht ein kleiner Kaktus, um anzuwachsen?

Zwei Tage Raumflug bis zur ISS

Anhand des Beispiels aus dem Jahre 2018 dauerte der Flug knapp 51 Stunden. Mehr als zwei Tage verbringen drei Astronauten auf engstem Raum in der Kapsel. Dies erfordert eine intensive Vorbereitung, denn die Einflüsse auf den Körper sind vor allem beim Austritt aus der Erdatmosphäre enorm. Gleiches gilt für den Rückflug, bei dem die Kapsel recht unsanft in der kasachischen Steppe landet. Alexander Gerst und seine Kollegen haben die Manöver und beide Flüge im Jahre 2018 sehr gut überstanden und konnten das Weihnachtsfest zu Hause mit der Familie verbringen.

Flugzeit soll auf sechs Stunden verkürzt werden

Russischen Forschern ist es gelungen, eine unbemannte Transportrakete nach sechs Stunden zur ISS zu bringen. In der Zukunft soll diese neue Technik auch auf den bemannten Raumflug angewendet werden.

Auf diese Weise wird nicht nur die Flugzeit verkürzt, sondern auch die körperliche Belastung für die Crew reduziert.

Fazit:

Ein Flug zur ISS dauert derzeit etwas mehr als zwei Tage. Nicht mitberechnet ist die Zeit, die am Tage des Abflugs für die Vorbereitung verwendet werden muss.

Künftig soll es möglich sein, die Flugzeit auf sechs Stunden zu verkürzen. Entsprechende Experimente mit unbemannten Raumschiffen waren bereits erfolgreich.